Landcoaching

In meinem Berufsleben blicke ich auf einige Veränderungsprozesse und die damit einhergehenden Erfahrungen zurück. Ob als selbständige Supervisorin und Coach in öffentlichen und sozialen Einrichtungen in Berlin und Brandenburg, ob als Projektleitung und geschäftsführende Gesellschafterin eines Beratungsbüros für Bildungsmaßnahmen im Übergangsmanagement Schule- Beruf, ob in der pädagogischen Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und nicht zuletzt, hier auf dem Land mit dem Aufbau und Betrieb einer kleinen Milchschäferei.

Die vielfältigen beruflichen Stationen haben eines gemeinsam: die Begleitung von Menschen (und Tieren) in unterschiedlichen Phasen des Lebens und Arbeitens. Basis sind sowohl mein Studium der Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Personal und Ausbildung, meine Ausbildung zur Erzieherin sowie meine Weiterbildungen zum zertifizierten Führungskräftecoach (dvct) und zur Teamberaterin.

CoachingStunde in die nähere umgebung

Alles was wir von anderen erwarten muss kommuniziert werden, verbal oder nonverbal. Auf das WIE kommt es dabei an.
Mein Coaching auf dem Land möchte Sie inspirieren, Ihre Fragen und Anliegen im Gespräch anders zu denken und Raum für Reflexion zu haben. Der Schafhof Landwehr mit meinen Tieren, Wald, Wiesen und Weiden: alles bietet Raum für neue Eindrücke, Ideen und Ergebnisse.

Beim Laufen in der Natur mit wechselnden Landschaften nehmen wir Veränderungen auf eine besondere Art wahr und eröffnen uns neue Blickwinkel. Durch Innehalten und die Weite genießen können wir verlangsamen und neue Horizonte entdecken.

Beim Landcoaching greife ich auf einen breiten Erfahrungsschatz an möglichen und unmöglichen Situationen zurück – und wie sich Wege des Umgangs mit dem Unerwarteten finden.

In einem kostenlosen Vorgespräch klären wir Ihre Anliegen und Ihre Erwartungen. Wir finden die passende Route für unseren Austausch, sowie den zeitlichen Umfang für Ihr individuelles Landcoaching. In der Regel dauern unsere Runden 2 Stunden.