Unsere Schafe
Krainer Steinschafe sind eine alte Milchschafrasse aus Slowenien. Sie sind eine robuste und zugewandte Rasse mit braunen, schwarzen, weißen und grauen Farbschlägen. Bis 2024 habe wir sie als Milchlinie gezüchtet und gemolken.
Alle Tiere sind im Herdbuch und biozertifiziert.

Wir sind froh unsere Tiere in gute Hände verkauft zu haben
UND
dass noch eine kleine Herde Krainer mit uns auf dem Hof geblieben ist.
Außerdem leben noch unsere drei alten Quessantdamen mit auf dem Hof. Sie sind der Rasenmäher auf unserer sehr sandigen Hofweide. Quessants sind eine französische Wildschafrasse – von der Insel Quessant im Ärmelkanal.
Sie sind die kleinsten Schafe überhaupt.
Nicht ganz unterschlagen wollen wir unsere Hühner … sie sind zwar nicht direkt verwandt mit den Schafen, aber Molly freut sich, dass sie auch diese bei deren Ausgängen hüten kann.
Resi
Silke
Sindy
Für alle Neugierigen lassen wir unserer ehemaligen Zuchtkriterien hier stehen:
Wir sind ein Herdbuchbetrieb, alle Tiere sind im Herdbuch aufgenommen und entsprechen somit den Zuchtkriterien für Krainer Steinschafe. Dem Voran stellen wir, dass Tiere robust und gesund sind.
Als Milchbetrieb achten wir zusätzlich auf Parameter der Milchleistung: Eutergesundheit, Euterform, Persistenz und Milchmenge. Dazu führen wir eine Milchleistungsprüfung auf Inhaltsstoffe und Menge der Milch durch.
Bei der jährlichen Herdbuchaufnahme wird bei den Damen Euter- und Zitzenform begutachtet. Wir versuchen nicht auf Spitzenleistung, sondern auf Ausgewogenheit der unterschiedlichen Kriterien zu züchten.
Zusätzlich nehmen wir seit Ende 2022 am Maedi-Programm teil, dass heißt, wir lassen unseren Bestand auf das Maedi Visna Virus bzw. Maedi-Freiheit überprüfen.
Wir sind Mitglied im Schafzuchtverband Berlin Brandenburg und einer Züchterrinnengemeinschaft mit ähnlichen Zuchtansätzen und dem Ziel der Kontrolle des Maedi Visna Virus.