1 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung deiner Daten
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO beruht, hast du das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Soweit wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stützen, kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit dir erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Das Widerspruchsrecht kannst du kostenfrei ausüben. Über deinen Werbewiderspruch kannst du uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Schafhof Landwehr - Landwirtschaftsbetrieb und Landcoaching
Landwehr 21, 15938 Golßen (Niederlausitz)
Geschäftsführerin Ulrike Steuk
E-Mail-Adresse: info@schafhof-landwehr.de
2 Recht auf Auskunft
Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Sofern dies der Fall ist, hast du ein Recht auf Auskunft über deine bei uns gespeicherten persönlichen Daten nach Art. 15 DS-GVO.
Dies beinhaltet insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht direkt bei dir erhoben wurden
3 Recht auf Berichtigung
Du hast ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten nach Art. 16 DS-GVO.
4 Recht auf Löschung
Du hast ein Recht auf Löschung deiner bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 DS-GVO, es sei denn gesetzliche oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung stehen dieser entgegen.
5 Recht auf Einschränkung
Du hast das Recht, eine Einschränkung bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DS-GVO erfüllt ist:
- wenn du die Richtigkeit der dich betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und du die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangst;
- der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, oder
- wenn du Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt hast und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber deinen Gründen überwiegen.
6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO, was bedeutet, dass du die bei uns über dich gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten kannst oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen kannst.
7 Recht auf Beschwerde
Du hast ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.